Coaching

Coaching eröffnet den Raum, eigene Themen zu bearbeiten. Der Coach leistet hierbei vor allem prozessuale Unterstützung, gibt den Coachees Werkzeuge an die Hand, um sich selbst reflektieren zu können und aus anderen Perspektiven auf die Heraus-forderungen zu blicken, mit denen man ins Coaching gegangen ist. Durch neue Perspektiven wird auch der Raum für neue Lösungen eröffnet, um aus den bisherigen oft festgefahrenen und dysfunktionalen Verhaltens- und Denkmustern auszubrechen.

Der Coachingprozess

Kontaktaufnahme und Vorgespräch

In einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch verschaffen wir uns einen ersten Überblick über Ihre Themen. Sie lernen mich und meinen Ansatz kennen und können anschließend in Ruhe überlegen, ob Sie mit mir arbeiten möchten. Erst dann legen wir einen Termin für die erste Sitzung fest.

Identifizierung der Ziele

Gemeinsam finden wir heraus, was Sie erreichen wollen. Hierbei richten wir den Blick also nach vorn, weg vom meist als problematisch empfundenen Status Quo, hin zum Wunschzustand. Nur mit konkreten und überprüfbaren Zielen kann der Weg dorthin identifiziert werden.

Themenbearbeitung

Im nächsten Schritt bearbeiten wir Ihr(e) Anliegen. Wir schauen darauf, welche Lösungsstrategien Sie bisher, wenn auch unbewusst, angewandt haben, was einer Lösung bisher noch im Wege steht und welche Ressourcen zur Bewältigung bestehen.

Den Weg zum Ziel finden

Haben wir das Problem analysiert und Hemmnisse und Ressourcen identifiziert, entwickeln wir im nächsten Schritt konkrete Maßnahmen, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Besonders wichtig ist es hierbei, einen Weg zu wählen, der zu Ihrem Leben passt.

Abschluss

Zum Abschluss werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf den Weg, den Sie bis hierher beschritten haben. Wenn es noch ein weiteres Anliegen gibt, wenden wir uns nun diesem zu. Andernfalls endet unsere Zusammenarbeit hier erst einmal. Natürlich können Sie sich jederzeit noch einmal an mich wenden, wenn der Wunsch nach weiteren Sitzungen besteht.